„Im Studium!“ – Wenn durch Sprache Raum entsteht

Ob auf der Arbeit oder in der Freizeit – Zeit bestimmt unser Leben. Wir hetzen durch den vollen Tagesplan und sind oft nur kurz in der Mittagspause. Manchmal wollen wir unseren Kollegen von vergangenen Ereignissen berichten. Doch wie fassen wir so etwas Abstraktes wie Zeit in diesen Situationen eigentlich in Worte? Um über ein so […]

Weiterlesen „Im Studium!“ – Wenn durch Sprache Raum entsteht

“I´ll go there übermorgen” – wenn Kinder mehrere Sprachen sprechen

„Regarde cookie“ („guck, (ein) Keks“), sagt die 2-jährige Jennifer und zeigt auf den Keks vor sich. Dass sie beide Sprachen in einem Satz gleichzeitig anwendet, ist keine Seltenheit, denn Jennifer lebt in Montreal und wächst wie hier viele Kinder bilingual auf – mit ihrer französischsprachigen Mutter und ihrem englischsprachigen Vater. Die bilinguale Stadt ist daher […]

Weiterlesen “I´ll go there übermorgen” – wenn Kinder mehrere Sprachen sprechen

‘Pizzen’ oder ‘Pizzas’! – Wie sprachliche Zweifelsfälle unsere Sprache auf den Kopf stellen

Für gewöhnlich sind wir in unserer Muttersprache sicher unterwegs. Unser Sprachgefühl überwindet fast alle Hürden. Selbst wenn wir uns unschlüssig sind, haben wir oft gute Strategien. Aber es gibt Momente, in denen wir über Phänomene der Sprache stolpern. Wir sind uns unsicher, ob das eine oder das andere korrekt ist, weil beide Varianten gebräuchlich sind, […]

Weiterlesen ‘Pizzen’ oder ‘Pizzas’! – Wie sprachliche Zweifelsfälle unsere Sprache auf den Kopf stellen

Von einem, der fehlt …

Manchmal am Abend konnte man in unserem Büro hören, wie die Tür des Nachbarbüros aufgeschlossen wurde. Später stand da, an den Stuhl angelehnt, eine braune Ledertasche. Ihr Besitzer, der allgemeine Sprachwissenschaftler und ehemaliger Inhaber der Lehrstuhls für Germanistische Linguistik an der RUB, Herr Prof. Dr. Roland Harweg, veranstaltete in diesem Moment ein Oberseminar für seine […]

Weiterlesen Von einem, der fehlt …

Englisch, Italienisch, Gebärdensprache? – Wieso es Spaß machen kann, die Gebärdensprache zu lernen

Wir sitzen auf dem Boden und ich habe das Gefühl meine Finger zu verknoten. Mein neuer Freund Gabriel hilft mir dabei, die Finger übereinander zu kreuzen. Wir lachen beide und ich sage: „Von vorne.“ Der Kinofilm fängt zwei Stunden später an als erwartet, also habe ich meine Begleitung darum gebeten, mir die Gebärdensprache zu erklären […]

Weiterlesen Englisch, Italienisch, Gebärdensprache? – Wieso es Spaß machen kann, die Gebärdensprache zu lernen

Guck mal, wer da spricht!

Es ist ein kleines Wunder, dass sich tagtäglich vor unseren Augen ereignet: Kinder lernen zu sprechen. Was auf den ersten Blick wie eine Selbstverständlichkeit erscheint, entpuppt sich als ein vielschichtiger Prozess, der der Wissenschaft bis heute einige Rätsel aufgibt. Die Erforschung des Spracherwerbs wird mittlerweile von verschiedenen Disziplinen gemeinsam betrieben: Sprachwissenschaftler, Mediziner, Anthropologen und Historiker […]

Weiterlesen Guck mal, wer da spricht!

„Uns Sproch es Heimat“ – Was uns das aktuelle Kölner Karnevalsmotto über Dialekte verrät

Am 28. Februar ist es wieder soweit, der Straßenkarneval wird in Köln und vielen anderen närrischen Hochburgen eingeläutet. Dieser Tag ist bekannt als Weiberfastnacht, Altweiber, Fettdonnerstag, Schwerdonnerstag, Weiberfasnet oder Wieverfastelovend. Doch Moment mal: Wieso gibt es eigentlich so viele unterschiedliche Ausdrücke für ein und denselben Tag? Wieso feiern manche Leute Karneval, andere Fasching, Fas(t)nacht, Fasnet, Fastabend, Fastelovend oder Fasteleer? […]

Weiterlesen „Uns Sproch es Heimat“ – Was uns das aktuelle Kölner Karnevalsmotto über Dialekte verrät
Februar 27, 2019

Schlagwörter: , , , , ,

Wiseo knöenn wir das lseen? – Wie unser Gehirn beim Lesen Wörter erfasst

Jeder von uns liest jeden Tag – sei es ganz bewusst in Zeitungen, Büchern und auf dem Smartphone oder nur nebenbei im Straßenverkehr oder beim Schlendern durch die Einkaufsstraße. Lesen dient der Kommunikation, wenn auch meist einer einseitigen. Denn der/die Leser*in selbst ist nicht immer in der Lage, dem/r Autor*in auf das Gelesene zu antworten […]

Weiterlesen Wiseo knöenn wir das lseen? – Wie unser Gehirn beim Lesen Wörter erfasst

Reden ist Schweigen, Silber ist Gold – Warum wir uns ständig versprechen

Zum Aufwärmen: Wenn Politiker sich versprechen … Sie begegnen uns auch in den unpassendsten Momenten – wir denken an eine Sache, konzentrieren uns auf unsere Aussprache, wollen alles richtig machen und vielleicht noch etwas besser. Und schon ist es passiert, wir haben uns versprochen. Während des Sprechens wählen wir sekündlich zwei bis fünf Mal aus den […]

Weiterlesen Reden ist Schweigen, Silber ist Gold – Warum wir uns ständig versprechen

Die Radieschen von der Wurzel her essen – Euphemismen des Sterbens und ihre Ursprünge

Wem geben wir eigentlich den Löffel, wenn wir ihn abgeben und warum geben wir ihn überhaupt ab? Was liegt auf der anderen Seite des Jordans, wenn wir ihn überqueren? Und warum sollte man die Radieschen von unten betrachten? Diese Fragen stellt man sich für gewöhnlich nicht, wenn man mit den entsprechenden Redewendungen, die allesamt Umschreibungen […]

Weiterlesen Die Radieschen von der Wurzel her essen – Euphemismen des Sterbens und ihre Ursprünge

Braun gefärbt: Warum das aktuelle Unwort des Jahres tatsächlich ein Unwort ist

„Volksverräter.“ So wurden in den vergangenen Monaten immer wieder vor allem PolitikerInnen und JournalistInnen von Rechtspopulisten beschimpft. Der Begriff wird in den sozialen Netzwerken inflationär verwendet und wer nach dem entsprechenden Hashtag googelt, dem kann ganz anders werden. Nicht ohne Grund also wurde der Begriff vor einigen Wochen von einer v.a. sprachwissenschaftlichen Jury zum Unwort […]

Weiterlesen Braun gefärbt: Warum das aktuelle Unwort des Jahres tatsächlich ein Unwort ist